Paarberatung bzw. -therapie ist der Weg für zwei Lebenspartner gemeinsam mit professioneller Begleitung ihre Beziehung zu betrachten, zu hinterfragen und gewünschte bzw. notwendige Veränderungen anzustoßen. Grundvoraussetzung ist dabei, dass sich beide Partner dafür entschieden haben, ihrer Beziehung noch einmal eine Chance zu geben und dem Prozess offen zu begegnen.
Die Herausforderungen, die im Miteinander auftreten, werden während der Termine in einem neutralen, wertschätzenden Rahmen thematisiert und systematisch bearbeitet. Dabei kann eine Kombination von gemeinsamen Terminen und jeweiligen Einzelterminen der Partner sinnvoll sein, die wir entsprechend der Themen und des Verlaufs miteinander abstimmen.
Mögliche Themen und Fragestellungen
- Funkstille
Man hat sich immer weniger zu sagen, das Interesse am anderen hat stark nachgelassen.
- Auseinanderdriften
Die Bedürfnisse und Interessen beider Partner haben sich auseinander entwickelt, Verbindendes wird nur noch selten wahrgenommen.
- Gleichgültigkeit
Die Wertschätzung für einander ist zunehmend verloren gegangen.
- Vertrauensverlust
Das Vertrauen zwischen den Partnern wird immer geringer.
- vergiftete Atmosphäre
Alte Rechnungen werden offen gehalten und es kommt häufig zu gegenseitigen Vorwürfen.
- keine Sexualität
Es findet kaum noch oder kein sexueller Kontakt mehr miteinander statt.
- Seitensprünge
Fremdgehen belastet das Verhältnis der Partner zueinander.
- Konflikteskalation
Streitigkeiten eskalieren häufig und werden unversöhnlich und verletzend ausgetragen.